Rene L/peopleimages.com/AdobeStock

Wann soll ich wegen Darmbeschwerden die Darmflora untersuchen lassen?

23. Januar 2018

Die meisten Erkrankungen, die im Darm beginnen, zeigen sich zuerst in einer veränderten Zusammensetzung der Darmflora. Die Veränderung hat Auswirkungen auf die Dicke des schützenden Schleims an der Schleimhaut, die Durchlässigkeit der Schleimhaut selbst und auf das Abwehrsystem, dessen Zentrale in der Darmschleimhaut liegt.

Die Folge können Allergien, Abwehrschwächen und chronische Darmerkrankungen sein. Störungen der Darmflora lassen sich bereits in einem frühen Krankheitsstadium erfassen. So kann der behandelnde Arzt Gegenmaßnahmen treffen, bevor die Krankheit chronisch wird.

Ist die Zusammensetzung der Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten, kann der Betroffene mit bakterienhaltigen Präparaten oder Nährstoffen für die Bakterien gegensteuern. So bleibt die Darmflora ihren Aufgaben gewachsen, die für die Gesundheit des Menschen unerlässlich sind.


Der Aufbau und die Funktionen der Darmflora

Im Darm leben ca. 100 Billionen Mikroorganismen und diese bilden die Darmflora. Ein Großteil der Darmbakterien befindet sich im Dickdarm. Die Aufgaben der Darmflora sind folgende:

  • Training des Immunsystems
  • Abwehr schädlicher Erreger
  • Ernährung der Darmschleimhaut
  • Produktion von Vitaminen
  • Vorverdauung der Nahrung


Eine intakte Darmflora ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmschleimhaut. Sie bildet die Buttersäure, die den Zellen der Darmschleimhaut als Hauptnahrungsquelle dient. Sie stellt unserem Körper außerdem Vitamine zur Verfügung und hindert krankheitserregende Bakterien, Viren und Pilze daran, sich an der Darmschleimhaut anzusiedeln und sie zu schädigen.


 


Bei welchen Symptomen solltest du deine Darmflora untersuchen lassen?

Empfehlenswert ist eine mikrobiologische Stuhluntersuchung bei:

  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Reizdarm
  • chronischen Infekten des Magen-Darm-Trakts
  • chronischen Atemwegsinfekten
  • Allergien
  • Hauterkrankungen


Entwicklung der Darmflora bei Kindern

Der Darm eines Kindes ist vor der Geburt noch völlig steril. Erst während der natürlichen Geburt gelangen Darmbakterien der mütterlichen Darmflora durch den Mund des Kindes in dessen Magen-Darm-Trakt. Die Mikroorganismen, die dann den Darm besiedeln, bauen nach und nach ein stabiles Mikrobiom auf.

Den Aufbau der Darmflora bei Kindern fördern Milchsäurebakterien. Diese Bakterien sind in Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut enthalten. Ballaststoffe, wie Haferflocken, Obst und Gemüse fördern ebenfalls den Aufbau der Darmflora.

Bevor das Mikrobiom bei Kindern vollständig entwickelt ist, ist das Kind viel anfälliger für Krankheitserreger. Durch die Ernährung des Kindes wird das Mikrobiom vielfältiger. Anfangs müssen die Babys nur Milch verdauen und somit ist der Darm hauptsächlich mit den Laktobazillen besiedelt. Kommen andere Nahrungsmittel mit dem Alter hinzu, wächst die Vielfalt der Darmbakterien und somit das Mikrobiom. Ausgwachsen ist die Darmflora ca. nach 3 Lebensjahren.

Auch Kinder können eine gestörte Darmflora haben zum Beispiel durch die falsche Ernährung, Behandlungen mit Antibiotika und Infekten. Betroffene Kinder leiden häufig unter diesen Symptomen:

  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • hohe Infektanfälligkeit
  • Hautunreinheiten
  • Vitaminmangel


So kannst du deine Darmflora unterstützen

Du kannst deine Darmflora unterstützen, indem du probiotische Lebensmittel in deine Ernährung einbindest. Probiotika enthalten Bakterien, die so in den Darm gelangen und dort eine positive Wirkung auf die Darmflora haben. Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut und Käsesorten wie Cheddar und Gouda sind besonders reich an Probiotika.

Du solltest auch genügend Ballaststoffe zu dir nehmen, da sie sich auch positiv auf deine Darmflora auswirken. Auf raffinierten Zucker solltest du auch so gut es geht verzichten, da dieser zum Wachstum von Hefepilzen beiträgt. Stattdessen solltest du auf natürliche Süßstoffe wie Honig oder Agavendicksaft zurückgreifen.

Beim Essen solltest du dir genügend Zeit nehmen und langsam essen. Stress und Hektik wirken sich schlecht auf den Magen aus und es kommt schneller zu Beschwerden nach dem Essen.


 

KyberKompaktPro - Diagnostik bei Darmbeschwerden, Allergien und Abwehrschwäche

Die Untersuchung KyberKompaktPro testet eine Stuhlprobe auf nützliche und schädliche Bakterien und auf Pilze. Das Ergebnis erlaubt Aussagen zum Zustand der Darmflora und lässt Rückschlüsse auf die Funktionstüchtigkeit des gesamten Darms und des Immunsystems zu.

Abhängig vom Untersuchungsergebnis erhält Ihr Arzt oder Therapeut/in Erklärungen zu Ihrem Befund und entsprechende Therapievorschläge. Die Auswahl der für Sie geeigneten Behandlungsmaßnahmen liegt im Ermessen Ihrer Ärztin, die Sie und Ihre Beschwerden am besten kennt. Haben Sie sich in Absprache mit Ihrem Therapeuten für eine KyberKompaktPro-Diagnostik entschlossen, senden Sie uns bitte die entsprechende Stuhlprobe zusammen mit dem Auftragsformular zu. Entnahmehilfe und Stuhlversandröhrchen erhalten Sie kostenlos bei Ihrer Ärztin oder Therapeuten.

Der KyberKompaktPro bietet die Möglichkeit, die Ursachen für Beschwerden frühzeitig, sicher und schmerzfrei zu diagnostizieren und damit schnell und effektiv die für Sie passende Therapie einzuleiten.