ratmaner/AdobeStock

Diabetes besiegen mit gesundem Darm

18. Februar 2020

In ihrem neuen Buch stellen Alexandra Renkawitz und Dr. Ulrike Keim einen ungewöhnlichen Ansatz zur Behandlung von Diabetes vor: Diabetes ist keine Einbahnstraße - wir können die Erkrankung gemeinsam mit unseren Darmbakterien besiegen!

Die Autorinnen haben zusammen Komplementäre Medizin studiert; Renkawitz ist zusätzlich Ernährungswissenschaftlerin und Keim ist Fachärztin für Innere Medizin. Und damit sind die beiden fachlich ein tolles Team. 
Aber nicht nur das: Sie verstehen es auch, die medizinischen Hintergründe lebendig werden zu lassen und bescheren damit so manchen Aha-Effekt. Übermäßig viel Zucker im Blut vergleichen die Autorinnen zum Beispiel mit dem vierten Stück Torte, das einem die Tante beim Geburtstag aufzwingen will. Jeder Leser wird unweigerlich mit seinen Zellen mitfühlen, die den Zucker beim besten Willen nicht mehr aufnehmen können. Das macht Verstehen leicht - das Buch aus der Hand zu legen dagegen schwer.

Für die Darmbakterien sorgen

Zu verstehen gibt es im ersten Teil des Buches viel: Renkawitz und Keim stellen Wissenswertes und Erstaunliches rund um Diabetes und Darmflora vor und erklären, wie beides zusammenhängt. Dafür haben sie kurzerhand ein Organigramm der "Firma Darm" entworfen. So geben sie den verschiedenen Bakterien ein "Gesicht" und machen ihre Aufgaben verständlich.

Renkawitz und Keim laden ihre Leser ein, näher zu kommen und die Darmbakterien kennenzulernen. Nur so können wir uns mit den Bakterien anfreunden und für sie sorgen. Und wenn das gelingt, senden die Darmbakterien Botenstoffe aus, die uns satt machen, und uns eben nicht zum nächsten Keks greifen lassen.

Viele praktische Tipps

Keim und Renkawitz bieten viel Unterstützung, wie sich gute Darmbakterien stärken und damit in unsere Dienste stellen lassen. Für Keim ist eine Stuhldiagnostik zur Bestandsaufnahme so wichtig wie die Blutzuckerkontrolle, denn Stoff­wechsel-Risiken gehen meist mit einer charakter­istischen Veränderung der Darmflora einher. Und Renkawitz zeigt ganz praktisch auf, wie sich die Ergebnisse der Stuhldiagnostik in darmgesundende Speisepläne übersetzen lassen. Die vorgestellten Rezepte sind mit zahlreichen Tipps zur Ernährung verwoben, die sich nicht nur auf uns, sondern auch auf die Pflege unsere Darmbewohner beziehen. 

Aber es bleibt nicht bei Tipps zur Ernährung, denn die Autorinnen gehen weg vom bisherigen Dogma, nachdem Diabetes allein an Übergewicht und zu viel Essen liege. Sie verweisen auf Einflüsse aus ganz vielen Bereichen des Lebens, wie Weichmacher, Luftschadstoffe und Verkehrslärm und plädieren für Ruhe, Hygiene in Maßen und die Pflege der Seele. Entsprechende Maßnahmen sind deshalb Teil ihres „10-Punkte-Plans für GutBalance“. GutBalance ist auch der Name der eigens dafür eingerichteten Website

Genussvoll gegen Diabetes

Im dritten Teil des Buches geht es auf 40 Seiten um Genuss pur: Rezepte für leckere Snacks, Hauptgerichte, Süßes und Gebäck - für Darmflora und Mensch.

Probieren Sie sie einfach aus und stellen Sie die richtigen Weichen, damit sich Ihre Blutzuckerwerte verbessern, Sie sich wieder fit fühlen und dauerhaft gesund werden.

Alle wichtigen Daten zum Buch:

"Diabetes besiegen mit einem gesunden Darm 
Wie Sie Ihre guten Darmbakterien stärken und wieder gesund werden" 
von Alexandra Renkawitz, Dr. med. Ulrike Keim 
für 17,99 € 
im Trias-Verlag
1. Auflage  
ISBN/EAN: 9783432110554
www.gutbalance.de