Für Ärzte und Therapeuten

CystitisCheck

CystitisCheck bei rezidivierender Zystitis

Eine rezidivierende Zystitis ist schwer in den Griff zu bekommen. Ein ungünstiges Wechselspiel aus urothelgängigen E. coli und aufsteigenden Gardnerella vaginalis-Bakterien lässt die Infektionen immer wieder aufflammen. Die CystitisCheck-Diagnostik zeigt, in welcher Infektionsphase sich die Patientin befindet und ermöglicht so eine phasenabhängige Therapie, die den bestehenden Infektionszyklus außer Kraft setzen kann.

Uropathogene E. coli lösen 70 bis 90 Prozent aller Zystitiden aus. Sie sind ein natürlicher Bestandteil der Darm-Mikrobiota. Gelangen sie jedoch über die Harnröhre in die Blase, können sie Entzündungen des Urothels verursachen.

Die Rezidivrate bei Blasenentzündungen ist hoch: Jede vierte Frau, die an einer akuten Zystitis erkrankt, erleidet innerhalb von sechs Monaten ein Rezidiv. Häufig wird der Harnwegsinfekt chronisch. Steigt der Infekt auf, drohen schwerwiegende Erkrankungen wie zum Beispiel eine Pyelonephritis. Warnsignale sind Fieber, Flankenschmerzen oder gürtelförmige Schmerzen wie bei einer Pankreatitis.

Bei einer unkomplizierten Zystitis greifen die uropathogenen E. coli das Urothel nur oberflächlich an. Bleibt die Entzündung in den ableitenden Harnwegen lokal begrenzt und hat sie noch nicht die Nieren erfasst, reicht eine Behandlung mit Analgetika oder NSAR, aquaretischen Mitteln und antibakteriellen Phytotherapeutika aus. Die rekrutierten Immunzellen können die Bakterien beseitigen und das Urothel heilt. Die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv ist gering. Bei einem rezidivierenden Verlauf sieht das anders aus.

Komplikation Biofilm

Uropathogene E. coli-Bakterien können sich in Biofilmen organisieren. Dort sind sie in eine dichte Matrix aus Polysacchariden eingebettet, die den Zugang von Immunzellen und Antibiotika erschwert. Die meisten Antibiotika können nicht tief genug in den Biofilm eindringen und töten nur die oberflächlichen Bakterien ab. 

Zusätzlich schützen sich die Erreger im Biofilm aktiv vor antibiotischen Angriffen, indem sie die Zellstrukturen verändern, an denen Antibiotika angreifen. Parallel stellen die Bakterien ihren Stoffwechsel um: Sie wachsen langsamer und entziehen sich so der Wirkung vieler Antibiotika.

Die Biofilmbildung ist typisch für einen chronischen Verlauf der Blasenentzündung.

E. coli nisten sich in Urothel ein

Darüber hinaus können uropathogene E. coli in das Urothel einwandern und dort persistieren (1), bis sie wieder freigesetzt werden und der Infektionszyklus von Neuem beginnt. Dabei heften sich die Erreger an Epithelzellen an und dringen ein. Häufig geschehen die Biofilmbildung und die bakterielle Invasion gleichzeitig. 

Auch im Urothel sind die E. coli-Bakterien vor dem Immunsystem und der Eradikation durch Antibiotika geschützt. Infizierte Epithelzellen informieren zwar das Immunsystem und rekrutieren so Leukozyten. Doch die Leukozyten können die intrazellulären Bakterien nicht erreichen und damit die Erreger nicht beseitigen. In der Folge persistiert eine niedriggradige Entzündung des Epithels, das Epithel der Blase und auch der Harnröhre verdickt sich im weiteren Erkrankungsverlauf. Die Verdickungen verkleinern das Blasenvolumen und verengen die Harnröhre. Das kann eine Reizblase verursachen.

Bei einer Antibiose in dieser Phase werden zwar die freien E. coli-Bakterien im Blasenlumen beseitigt und die Symptome gehen daraufhin zurück. Doch die Patientin befindet sich lediglich in Remission, das Zystitis-Rezidiv ist bereits vorprogrammiert.

YouTube inaktiv

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.

Gardnerella vaginalis setzt E. coli frei

Die intrazellulären E. coli-Bakterien verändern ihren Stoffwechsel und betten sich zum Teil in eine dichte Matrix aus Polysacchariden ein. Die uropathogenen E. coli-Bakterien in der Biofilm-ähnlichen Struktur können die Epithelzellen stark ausbeulen. Die Ausstülpungen - auch "pods" genannt - ragen in das Blasenlumen hinein.

Steigt jetzt der primär nicht uropathogene Vaginalkeim Gardnerella vaginalis in die Blase auf - das geschieht besonders häufig bei sexueller Aktivität -, greift er die oberste Schicht des Urothels an und setzt zum Teil große Mengen uropathogener E. coli frei. (2,3)

Gardnerella vaginalis besiedelt bei vielen Frauen die Vagina. In hoher Zellzahl löst Gardnerella vaginalis symptomatische bakterielle Vaginosen aus. Doch etwa 40 Prozent der vaginal asymptomatischen Frauen tragen Gardnerella vaginals ebenfalls in sich und gehören somit zur Risikogruppe für eine rezidivierende Zystitis.

Aus dem Urothel freigesetzt stellen die E. coli-Bakterien ihren Stoffwechsel erneut um. Nach einiger Zeit können sie sich im Blasenlumen wieder stark vermehren und die Blasenentzündung flammt erneut auf.

CystitisCheck detektiert inaktive E. coli und Gardnerella vaginalis

Die CystitisCheck-Diagnostik erfasst durch eine Kombination aus modernen molekularbiologischen Techniken und kulturellen Verfahren:

  • Escherichia coli aktiv
  • Escherichia coli inaktiv (verlangsamter Stoffwechsel)
  • Gardnerella vaginalis
  • Enterobacteriaceae
  • Streptokokken
  • Staphylokokken
  • Non-Fermenter wie Pseudomonaden, Acinetobacter und Moraxella im Urin.

Der CystitisCheck-Befund zeigt die Ursachen der rezidivierenden Zystitis auf und verdeutlicht, in welcher Infektionsphase sich die Patientin befindet. Das ermöglicht eine phasenabhängige und damit zielgerichtete Therapie, die den bestehenden Infektionszyklus außer Kraft setzen kann:

PhaseBefundTherapie
akute Infektionaktive E. coli und/oder EnterobacteriaceaeAnalgetika/NSAR, aquaretische Mittel, antibakterielle Phytotherapeutika, bei kompliziertem Verlauf Antibiotika**
Remissioninaktive* E. coliimmunstärkende Mittel wie Urovaxom und Strovac
Rezidiv steht bevorinaktive* E. coli, Gardnerella vaginalisimmunstärkende Mittel, Vaginalsuppositorien mit ätherischen Ölen, probiotische Produkte, VaginalStatus Plus zur Kontrolle
Rezidivaktive E. coli, Gardnerella vaginalisAnalgetika/NSAR, aquaretische Mittel, antibakterielle Phytotherapeutika, bei kompliziertem Verlauf Antibiotika**, Vaginalzsuppositorien mit ätherischen Ölen, probiotische Produkte, VaginalStatus Plus zur Kontrolle

 * "inaktiv" bezeichnet E. coli-Bakterien mit verlangsamtem Stoffwechsel, die kulturell nicht nachweisbar sind
** nach Leitlinie oder Antibiogramm

Antibiotika sind bei E. coli im Biofilm oder Urothel nicht indiziert

Im Biofilm und Urothel überleben die Bakterien bis zu 1.500-fach höhere Antibiotikakonzentrationen, da das Antibiotikum die Bakterien nur schwer erreichen kann. Stattdessen schädigt die Antibiotika-Gabe das Urobiom und fördert so die Biofilmbildung. Denn neuesten Erkenntnissen zufolge befindet sich auch in der Blase ein natürliches, schützendes Mikrobiom - das Urobiom.

Diagnostische Parameter

  • Escherichia coli aktiv
  • Escherichia coli inaktiv
  • Enterobacteriaceae
  • Gardnerella vaginalis
  • Streptokokken
  • Staphylokokken
  • Non-Fermenter wie Pseudomonaden, Acinetobacter und Moraxella

Was kreuze ich an?

Sie finden die CystitisCheck-Diagnostik auf den Untersuchungsaufträgen für Privatversicherte Patienten und Selbstzahler auf Seite 4, in der linken Spalte unter der Ziffer c21.

  • c21 CystitisCheck - Zur Abklärung akuter und rezidivierender Harnwegsinfekte

Wartezimmer-TV CystitisCheck

Sie möchten das Video gerne in Ihrer Praxis zeigen? Dann wenden Sie sich gerne an unser Kundensupport-Team unter 02772/981-0 oder per Mail unter info@ifm-herborn.de. Auf Wunsch personalisieren wir die letzte Seite auch für Sie.

Das Kundensupport-Team ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Mo, Di + Do: 08:00-17:00 Uhr
Mi + Fr: 08:00-14:00 Uhr

YouTube inaktiv

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.

Das könnte Sie auch interessieren