IFM Wiki

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung des Dickdarms, die meist in Schüben verläuft. Typisch sind blutig-schleimige Durchfälle, Bauchschmerzen und häufiger Stuhldrang. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt – man geht von einem Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung, einer Fehlsteuerung des Immunsystems und Umweltfaktoren aus. Ganz heilen lässt sich die Erkrankung nicht – Medikamente können die Entzündung aber oft gut kontrollieren und längere beschwerdefreie Phasen ermöglichen.

Gegen allen Widerstand

Kolb und Rusch stellten sich gegen die Jahrzehnte anhaltende antibakterielle Gesinnung und den weltweiten Siegeszug von Antibiotika und Kunstdüngung, die die Ökologie des Bodens und des Menschen gleichermaßen bedrohten.
Sie untersuchten die natürliche Besiedlung des Menschen und des Bodens, und nutzten ausgewählte Bakterien für die Behandlung chronischer Erkrankungen und für die Bodenverbesserung im Sinne gesünderer Pflanzenerträge.
In den 1950er Jahren gründeten sie die organisch-biologische Anbaumethode mit, die auch nicht anthroposophisch orientierte Landwirte ansprach, und lösten damit eine Welle von Neugründungen ökologisch orientierter Höfe aus.