IFM - DAS Partnerlabor in der Mikrobiom-Diagnostik

Entdecken Sie unser Angebot für Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen & Ernährungsspezialisten.

Fast 70 Jahre Mikrobiota-Diagnostik

 

Das MVZ Institut für Mikroökologie blickt auf fast 70 Jahre Erfahrung zurück. Wir untersuchen Schlüsselbakterien des Körpers – mit Schwerpunkten auf Darm-, Vaginal- und Mundmikrobiota.

Schon vor sieben Jahrzehnten erkannten die Gründer in Herborn den Zusammenhang zwischen Darmbakterien und Krankheiten. Heute bestätigt die weltweite Mikrobiomforschung diesen Ansatz: Eine gestörte Darmflora steht in direkter Verbindung zu chronischen Erkrankungen und eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten.

Das Institut entwickelt moderne Verfahren auf mikrobiologischer, immunologischer und molekularbiologischer Basis. Ziel ist es, Ärzten praxistaugliche Methoden zur Analyse von Darmflora und Darmschleimhaut bereitzustellen. Enge Kooperationen mit Universitäten sichern dabei höchste wissenschaftliche und technische Standards.

YouTube inaktiv

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.

Breites Diagnostik-Portfolio


Das Institut für Mikroökologie ist seit vielen Jahren Partner für Ärzte, Therapeuten, Zahnärzte, Hebammen und Apotheker. Heute umfasst das Portfolio rund 130 Untersuchungen – von Darm-, Mund- und Urogenitalmikrobiota über Darmschleimhaut- und Allergiediagnostik bis hin zur Darmkrebsvorsorge.

Unser modernes Labor ermöglicht eine schnelle, umfassende Diagnostik und unterstützt Ärzte mit fundierten Therapieempfehlungen auf naturheilkundlicher und schulmedizinischer Basis. Ergänzend bieten wir Seminare, die praxisnah den Einsatz unserer Verfahren bei chronischen Erkrankungen vermitteln.

Der Fachbereich Labordiagnostik des MVZ Institut für Mikroökologie ist ein durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage (D-ML-13337-01-00) aufgeführten Akkreditierungsumfang (Liste der akkreditierten Verfahren).