Online-Workshop am 29.11.2023 um 19 Uhr
Intelligente Mikrobiota-Diagnostik für alle Fälle
Mittwoch, 29.11.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Online per Zoom
Online-Workshop
Worum geht’s?
Der Darm ist unser größtes Immunorgan und entscheidet oft über Gesundheit und Krankheit. Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen und ihre Gene. Gerät das intestinale Mikrobiom in eine Dysbalance, kann das körperliche Beschwerden und chronische Erkrankungen auslösen.
Inhalte:
- Welche Indikationen sprechen für eine Kyber-Mikrobiom-Diagnostik?
- Wie lassen sich Störungen anhand funktioneller Mikrobiota-Gruppen nachweisen?
- Wie resilient ist unsere Mikrobiota?
- Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Ihre Patientinnen und Patienten?
Wir stellen Ihnen unsere Kyber-Mikrobiom-Diagnostik und Praxisbeispiele vor.
Melden Sie sich gleich an, wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!
Die Referenten


Dr. rer. nat. Elke Jaspers
Dr. rer. nat. Elke Jaspers ist Mikrobiologin und auf molekulare Mikroökologie spezialisiert. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der mikroLogos GmbH, zertifizierte BZTB-Trainerin, Fachreferentin des AMT und ausgebildete Sachverständige. Seit 17 Jahren arbeitet sie als wissenschaftliche Beraterin und Referentin eng mit dem MVZ Institut für Mikroökologie und der SymbioPharm GmbH zusammen. Sie verfasst Fachpublikationen und engagiert sich als Gründungsmitglied der Fachgruppe „Symbiontische Interaktion“ in der VAAM sowie als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates im AMT für die probiotische Medizin.

Dr. med. Sabine Fischer
Aufgewachsen in Heidelberg hat Frau Dr. Fischer dort auch das Studium der Humanmedizin abgeschlossen. Ihre Doktorarbeit über ein kardiologisches Thema hatte sie an einem Institut der Uni Heidelberg gemacht, an dem sie bereits als MTA Erfahrungen sammeln konnte. Neben der täglichen Praxis liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit inzwischen auf der Funktionellen Proteomik. Diese zunächst in Frankreich entwickelte Methode verbindet für sie die biochemischen Grundlagen der Schulmedizin mit den Erkenntnissen der Naturheilkunde. Seit Oktober 2013 führt sie eine Gemeinschaftspraxis gemeinsam mit einem Kollegen in Kirchberg.
